Scroll Top

Bewerbung

Die Bewerbung zum Studiengang Europäische Studien erfolgt in zwei Stufen. In der ersten Stufe melden Sie sich beim Institut für Romanistik zu einem Auswahlgespräch an. Eine fühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Studiengangsverantwortlichen Prof. Dr. Paul Gévaudan ist dringend zu empfehlen. In der zweiten Stufe bewerben Sie sich online bei der Universität Paderborn.

Pro Studienjahr werden im Schnitt etwa zehn Studierende aus Deutschland und zehn Studierende aus Frankreich am binationalen Bachelor-Licence-Programm Europäische Studien (Schwerpunkt Deutschland/Frankreich) / Études Européennes (mention France-Allemagne) teilnehmen.

Die Aufnahme des Studiums ist jeweils nur zum Wintersemester möglich.

 

Stufe 1: Anmeldung an das Auswahlgespräch am Institut für Romanistik der Universität Paderborn

  • Die Bewerbung zum Studiengang Europäische Studienbei der DeutschFranzösischen Hochschule erfolgt über ein Auswahlgespräch, das am Institut für Romanistik durchgeführt wird. Für die Anmeldung zu diesem Gespräch, schicken Sie bitte bis zum 2. Juli 2025 Ihre Bewerbung pre E-Mail an

Herrn Prof. Dr. Paul Gévaudan
Institut für Romanistik der Universität Paderborn
paul.gevaudan@uni-paderborn.de

  • Die Bewerbung umfasst das ausgefüllte Anmeldeformular 2025, Ihre Hochsculzugangsberechtigung, ein Nachweis (z.B. DELF-Zertifikat) des Niveaus B2 (falls nicht im Abiturzeugnis dokumentiert) und ein Motivationsschreiben in Französischer Sprache im Umfang von 1 bis 1,5 Seiten.

Stufe 2: Bewerbung an der Universität Paderborn

  • Die Bewerbung zum Studiengang Europäische Studien (Schwerpunkt Deutschland/Frankreich) / Études Européennes (mention France-Allemagne) erfolgt über das Online-Bewerbungsverfahren der Universität Paderborn „PAUL“ (Paderborner Assistenzsystem für Universität und Lehre).
  • Die Frist für die Stufe 2 der Bewerbung für das Wintersemester 2025/26 ist voraussichtlich der 15. Juli 2025.
  • In diesem Jahr ist die Frist für die Stufe 1 der Bewerbung der 1. Juli 2025. (auf Organisationsprobleme, verspätete Abiturzeugnisse etc. reagieren das Auswahlkomitee flexibel)

 

Auswahlverfahren

  • Das Auswahlgespräch hat eine Dauer von 30 Minuten und wird im Wesentlichen auf Französisch geführt. In dem Gespräch wird den Bewerbern Gelegenheit gegeben, ihre Motivation und Identifikation mit dem gewählten Studium darzulegen.
  • Das Auswahlgespräch findet in der Regel jeweils im Juli statt und erfordert eine Extraanmeldung, die – unabhängig von den Bewerbungsunterlagen für das Studierendensekretariat – schriftlich beim Institut für Romanistik einzureichen ist.
  • Es werden folgende Kriterien zugrunde gelegt:
    • gute bis sehr gute Kenntnisse in der jeweiligen Partnersprache bereits bei Aufnahme des Studiums (d.h. für Bewerber in Deutschland: Nachweis der Französischkenntnisse (Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen [GERS]; für Bewerber in Frankreich: Nachweis der Deutschkenntnisse)
    • solide Kenntnisse in Englisch (Niveau B1 des GERS)
    • ausgeprägtes Interesse an französischer und deutscher Kultur im Kontext gesamteuropäischer Entwicklungen
    • hohe Leistungsbereitschaft