Scroll Top

Termine

Paderborner Europa-Vorlesung am 24. Januar 2024 um 18.15 Uhr in Hörsaal O 1 der Universität Paderborn
Prof. Dr. Kazimierz Musiał

The relevance of Baltic Sea regionalism at critical junctures

In den Jahrzehnten nach dem Kalten Krieg war der Ostseeraum ein Lackmustest für die europäische Integration. Hier zeigte sich, wie die EU-Erweiterung auf friedliche Weise umgesetzt und wie die Beziehungen zu Nicht-EU-Staaten in Chancen umgewandelt werden konnten, anstatt ständige Herausforderungen zu bleiben. Die russische Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 markierte einen Wendepunkt, der die Diskrepanz zwischen den offiziellen Erzählungen über die regionale Zusammenarbeit mit Russland und der Wahrnehmung einer Bedrohung durch den russischen Staat als potenziellem Feind verschärfte. Rasche Veränderungen in der gesellschaftlichen Realität führen dazu, dass einzelne Ostseeländer und Institutionen wie der Ostseerat ihre Regionalpolitik und Aktionspläne ändern. Schweden und Finnland werden Mitglieder der NATO, die regionale Integration wird überprüft und in allen Ländern der Region entstehen neue Identitätsnarrative.
Der Vortrag wird Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Ostseeraum geben und sie in eine historische Perspektive stellen, indem er die Identitätsverschiebungen in der Region auch vor dem Hintergrund anderer kritischer Momente in den 1990er und 2000er Jahren diskutiert. Veränderte Ideologien, Vorstellungen und Ontologien, die die regionale Identitätskonstruktion in diesem Teil Europas beeinflusst haben, werden hervorgehoben. Gleichzeitig soll untersucht werden, inwiefern Institutionen, Politiken und Strategien, die entwickelt wurden, um den Ostseeregionalismus aufrechtzuerhalten, relevant sein können für andere regionale Dimensionen der EU.

Der Vortrag wird auf englisch gehalten.

Beitreten Zoom Meeting • Meeting-ID: 639 5973 5329 • Kenncode: 580054

Paderborner Europa-Vorlesung am 06. Dezember 2023 um 18.15 Uhr in Hörsaal O1 der Universität Paderborn
Dr. Landry Charrier

Europas Chancen in der neuen ‘Weltunordnung’

Dr. Landry Charrier geht in seinem Vortrag davon aus, dass die „Dämmerung Europas” (Ivan Krastev) ein Mythos ist. Die EU ist eine Lerngemeinschaft: Hierin besteht ihre Handlungsfähigkeit. Handlungsfähig kann sie allerdings nur dann sein, wenn große und einflussreiche Staaten eine Führungsrolle übernehmen, wie Deutschland und Frankreich dies in der Geschichte der europäischen Integration oft getan haben. Aktuell steht die EU vor gewaltigen Herausforderungen – in der unmittelbaren Nachbarschaft, aber auch im Indopazifik, dem „Epizentrum eines globalen Wettstreits” (Josep Borrell). Wie kann die Union auf den sich verstärkenden geopolitischen Stress reagieren? Welche Rolle können Deutschland und Frankreich bei der Gestaltung neuer Instrumente der Handlungsfähigkeit spielen?

Dr. habil. Landry Charrier studierte an den Universitäten von Nantes und Düsseldorf und ist Absolvent des Collège des Hautes Etudes de l’Institut Diplomatique (Paris). Als Spezialist für die deutsch-französischen Beziehungen lehrte er von 2007-2017 an der Universität Clermont Auvergne. Nach Tätigkeiten für das französische Europa- und Außenministerium, als Leiter des Institut français in Bonn und als Attaché für Wissenschafts- und Hochschulkooperation in Den Haag arbeitet er aktuell als wissenschaftlicher Referent für den DLR-Projektträger in Bonn (Europäische und bilaterale Kooperation). Er ist Co-Produzent des Frankreich-Podcasts Franko-viel. Im März 2023 hat er die Leitung der traditionsreichen deutsch-französischen Zeitschrift Dokumente übernommen.

Beitreten Zoom Meeting • Meeting-ID: 694 6568 8348 • Kenncode: 828724

Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 an der Universität Paderborn

Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung „Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive“ an der Universität Paderborn statt. Darin beleuchten Paderborner Kultur- und Wirtschaftswissenschaftler*innen sowie Gastwissenschaftler*innen aus dem Ausland das Phänomen Europa aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen.

Auf dem Programm stehen u. a. Themen wie Europa als politische Konstruktion und als Wirtschaftsraum, Europa aus Sicht der Popmusikforschung, die Rechtssysteme Europas sowie germanistische, romanistische, anglistische, historische und philosophische Perspektiven auf Europa. Alle Interessierten sind eingeladen, die Ringvorlesung jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr in Raum H4.203 zu besuchen (einzelne Veranstaltungen finden in anderen Räumen statt; Infos dazu gibt es auf der Veranstaltungswebseite). Der erste Termin ist am 12. Oktober 2023. Zudem werden die Veranstaltungen live online übertragen.

HINWEIS: Die Vorlesung von Prof. Krimphove am 11.01.2024 findet in Raum Q 0.101 statt und beginnt bereits um 16.00 h s.t.

Poster mit allen Terminen als PDF

Thema: Ringvorlesung Europakonzeptionen
Start: 12.10.2023 von 16-18 Uhr (weitere Veranstaltungen jeweils am Donnerstag)
Beitreten Zoom Meeting • Meeting-ID: 921 4967 6524 • Kenncode: 193158

Belgien-Tag 2023 in Paderborn

Paderborner Europa-Vorlesung im Rahmen des Belgientages 2023, am 10. Mai 2023 um 19.30 Uhr
Flix und Jessy James LaFleur

Europäische Dialogkulturen: Produktive Grenzüberschreitungen mit Flix und Jessy JAmes LaFleur

Flix ist ein preisgekrönter deutscher Comic-Zeichner und -Autor, der in die Fußstapfen des großen Belgiers Franquin treten darf und dessen weltberühmte Figuren Spirou (Spirou in Berlin) und das Marsupilami (Das Humboldt-Tier) zu neuem Leben erweckt. Jessy James LaFleur, Spoken Word-Künstlerin aus Ost-Belgien, hat Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands, zu ihrer Wahlheimat gemacht. Freuen Sie sich auf einen Abend europäischer Grenzüberschreitungen zwischen Wort- und Bildkunst. Der Eintritt ist frei!

Die „Paderborner Europa-Vorlesungen“ wurden im Jahr 2018 vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn ins Leben gerufen und behandeln aktuelle Fragen der europäischen Politik, Kultur und Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Belgientag 2023 finden Sie auf der Website des Belgienzentrums (belgien.net).

Die Veranstaltung findet im Gymnasium Theodorianum am Kamp 4 in Paderborn statt.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Paul Gévaudan, Andreas Marchetti und Stefan Schreckenberg

Vortrag von Dr. Etienne Sur

Paderborner Europa-Vorlesung am 25. Januar 2023 um 18.15 Uhr
Dr. Etienne Sur, französischer Generalkonsul

Die deutsch-französischen Beziehungen 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag

Der Referent beleuchtet die Entwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit seit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 1963 und bezieht sich dabei vor allem auf die Situation der Gegenwart. Angesichts multipler wirtschaftlicher, ökologischer und nicht zuletzt sicherheitspolitischer Krisen, von denen Europa unmittelbar betroffen ist, steht die in früheren Zeiten für die europäische Integration maßgebliche deutsch-französische Kooperation vor großen Herausforderungen. In einer auf 27 Mitgliedsstaaten angewachsene Union stellt sich die Frage, wie der deutsch-französische „Motor“ im Rahmen multilateraler Beziehungen funktionieren kann.

Dr. Etienne Sur ist seit Oktober 2022 als Generalkonsul im Amt. Zudem ist er Leiter der Instituts français in Düsseldorf und Köln. Nach vorherigen Tätigkeiten im Verteidigungs- und im Innenministerium ist er seit 2000 im französischen Außenministerium beschäftigt. Darüber hinaus war Sur von 2017 bis 2022 stellvertretender Ständiger Vertreter Frankreichs bei der UNESCO in Paris.

Die „Paderborner Europa-Vorlesungen“ wurden im Jahr 2018 vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn ins Leben gerufen und behandeln aktuelle Fragen der europäischen Politik, Kultur und Gesellschaft.

Die Veranstaltung findet als Live-Stream und an der Universität Paderborn im Hörsaal O 1 (Pohlweg) statt.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Paul Gévaudan, Andreas Marchetti und Stefan Schreckenberg

Zoom-Meeting beitreten / Meeting-ID: 995 1321 9148 / Kenncode: 330226

Vortrag von Dr. Hélène Dewaele Valderrábano

Dr. Hélène Dewaele Valderrábano, Professorin für Zeitgeschichte an der Sorbonne Université Paris

Le nationalisme catalan et les nationalismes régionaux en Europe: bilan et perspectives en 2022

Dr. Hélène Dewaele Valderrábano ist Professorin für Zeitgeschichte an der Sorbonne Université Paris und leitet dort unter anderem den Masterstudiengang Affaires Européennes.
In ihrem Vortrag erläutert sie Hintergründe und aktuelle Entwicklungen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Sie betrachtet diese aus einer europäischen Perspektive, im Zusammenhang mit anderen regionalen Nationalismen, wie sie etwa in Schottland oder Belgien zu beobachten sind.
Der Vortrag findet in französischer Sprache statt, in der anschließenden Diskussion können aber auch Fragen auf Deutsch gestellt und beantwortet werden.

Die Veranstaltung findet als Live-Stream und an der Universität Paderborn im Raum L 3.204 statt.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Paul Gévaudan, Andreas Marchetti und Stefan Schreckenberg

Zoom-Meeting beitreten / Meeting-ID: 930 2810 4116 / Kenncode: 206810

Europäische Studien Infoveranstaltung per Zoom

Informationsveranstaltung am 22.06.2022

Binationaler Bachelor-Studiengang stellt sich vor

Save the date: am 22. Juni 2022 um 18 Uhr berichten zwei Studierende der Europäischen Studien über ihre Erfahrungen mit dem Studiengang und stehen für Fragen zur Verfügung. Ob über den Auslandsaufenthalt in Le Mans, die Studieninhalte oder Details zum Alltag an der Universität Paderborn: der Infoabend ist die einmalige Gelegenheit, Fragen zu stellen und den Studiengang näher kennenzulernen. Die Einwahl erfolgt mit den folgenden Einwahldaten über Zoom.

 

 

Zoom-Meeting beitreten / Meeting-ID: 810 5049 5881 / Kenncode: e7kzgp

Europäische Studien Infoveranstaltung per Zoom

Informationsveranstaltung am 23.05.2022

Binationaler Bachelor-Studiengang stellt sich vor

Save the date: am 23. Mai 2022 um 18 Uhr berichten zwei Studierende der Europäischen Studien über ihre Erfahrungen mit dem Studiengang und stehen für Fragen zur Verfügung. Ob über den Auslandsaufenthalt in Le Mans, die Studieninhalte oder Details zum Alltag an der Universität Paderborn: der Infoabend ist die einmalige Gelegenheit, Fragen zu stellen und den Studiengang näher kennenzulernen. Die Einwahl erfolgt mit den folgenden Einwahldaten über Zoom.

 

 

Zoom-Meeting beitreten / Meeting-ID: 891 6645 2176 / Kenncode: eR1C8R

Paderborner Europavorlesung mit Christophe Arend

Christophe Arend, französischer Abgeordneter der République en Marche! (LREM) für die Region Moselle

Parlamente reden mit: Die deutsch-französische Beziehung erfindet sich neu

Zum ersten Mal begleitet ein eigenes parlamentarisches Gremium dauerhaft die deutsch-französische Kooperation auf Regierungsebene: Gegründet im März 2019 setzt sich die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) aus 100 Mitgliedern zusammen, die mindestens zweimal im Jahr abwechselnd in Deutschland und Frankreich tagen. Die DFPV gilt als gemeinsame demokratische Arena für beide Länder und soll u.a. den „Deutsch-Französischen Ministerrat“, bzw. dessen Beschlüsse und deren Umsetzung, kontrollieren.
Was sind die Möglichkeiten und die Grenzen der Deutsch-Französische Parlamentarischen Versammlung? Was konnte sie seit ihrer Gründung erreichen? Und inwiefern kann sie zur Verstärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit beitragen? Darüber spricht Dr. Christophe Arend, französischer Abgeordneter und Co-Vorsitzender der DFPV.

Christophe Arend ist französischer Abgeordneter der République en Marche! (LREM) für die Region Moselle. In der Assemblée Nationale ist Arend u.a. Mitglied des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung und Raumplanung. Seit Beginn seiner Amtszeit engagiert er sich für die deutsch-französische Zusammenarbeit. So war er aktiv an der Gründung und Gestaltung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung mitbeteiligt, deren Co-Vorsitzender er heute ist.

Die Veranstaltung findet als Live-Stream und an der Universität Paderborn im Hörsaal O 1 statt.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Paul Gévaudan, Andreas Marchetti und Stefan Schreckenberg

 

Zoom-Meeting beitreten / Meeting-ID: 945 0190 1889 / Kenncode: 070160

Paderborner Europavorlesung mit Stéphanie Bruel

Paderborner Europa-Vorlesung am 26. Januar 2022 um 18.00 Uhr
Stéphanie Bruel, Geschäftsführerin der Europäischen Akademie Otzenhausen (EOA)

Europa vermitteln – aber wie? Ansätze und Vorgehensweisen in der non-formalen politischen Bildung

Es ist mittlerweile eine Binsenweisheit: Das Thema Europa betrifft die Menschen unmittelbar in ihrem Lebensalltag. Und gleichzeitig ist es ein umfassendes, komplexes, manchmal polarisierendes und manchmal ja auch als langweilig wahrgenommenes Thema. Wie kann also in diesem Spannungsfeld Europavermittlung – abseits formaler Lernstrukturen – gelingen? Hierbei spielt die non-formale europapolitische Bildungslandschaft eine wesentliche Rolle. Unter anderem am Beispiel der Europäischen Akademie Otzenhausen werden im Vortrag verschiedene mehrdimensionale Ansätze der Europavermittlung, die Rolle von Emotionen und Begegnung in der politischen Bildung sowie das Ermöglichen, Europa als Erfahrungsraum greifbar zu machen, behandelt.

Stéphanie Bruel ist Geschäftsführerin der Europäischen Akademie Otzenhausen (EOA). Die Bildungs- und Begegnungsstätte ist als Nichtregierungsorganisation eine der ältesten und renommiertesten Europäischen Akademien in Deutschland. Ihr Kerngeschäft ist politische Bildung, insbesondere in den Themenfeldern Europa, Nachhaltige Entwicklung und Rhetorische Kommunikation.
Die Veranstaltung findet als Live-Stream statt.Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Paul Gévaudan, Andreas Marchetti und Stefan Schreckenberg

Paderborner Europavorlesung mit Alexander Homann

Paderborner Europa-Vorlesung am 01. Dezember 2021 um 18.00 Uhr
Alexander Homann, Botschaftsrat an der Belgischen Botschaft

Europas (Grenz)Regionen: Labore für den europäischen Integrationsprozess

Europa braucht seine Regionen. Ihre Bedeutung wird oft unterschätzt oder durch Negativschlagzeilen über separatistische Entwicklungen überlagert. Dabei wird in den Regionen und dort insbesondere in den Grenzregionen, an den Nahtstellen Europas, wichtige Arbeit im Kleinen für den Europäischen Gedanken und den damit einhergehenden Integrationsprozess der EU geleistet. Grenzregionen sind die Laboratorien Europas. Was dort ausprobiert wird, zeigt oftmals den wirklichen Mehrwert Europas für die Bürgerinnen und Bürger im täglichen Leben.

Alexander Homann ist Leiter der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin. Als Grenzgänger zwischen Sprachen, kulturellen Gemeinschaften und Regionen wird er uns einen profunden Einblick in dieses spannende Thema geben. Die Veranstaltung findet als Live-Stream statt.

Paderborner Europa Vorlesung mit Dr. Anne Duncker

Paderborner Europa-Vorlesung am 06. Mai 2021 um 18.00 Uhr
Dr. Anne Duncker, Leiterin Bereich Europa in der Welt, Stiftung Mercator, Essen

Europäischen Zusammenhalt fördern, Rechtsstaatlichkeit stärken – was können Stiftungen beitragen?

Wie arbeitet eine deutsche Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, europäischen Zusammenhalt und Rechtsstaatlichkeit in Europa zu stärken? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Förderinstitutionen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und politischen Entscheider*innen? Wie übersetzt sich wissenschaftsbasierte Strategie in die Praxis? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Vorlesung. Neben theoretischen Fragen des Verständnisses von europäischem Zusammenhalt und der Basis zivilgesellschaftlichen Arbeitens in Europa soll es sehr konkret um Fragen von internationalem Stiftungshandeln und aktuellen Praxisprojekten am Beispiel der Stiftung Mercator gehen.

Europäische Studien Paderborn – Vortrag Marchetti

Paderborner Europa-Vorlesung am 04. Februar 2021 um 18.00 Uhr
Prof. Dr. Andreas Marchetti

Weichenstellung für Europa? Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft

Die deutsche Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 musste sich einer anspruchsvollen europapolitischen Agenda widmen. Die Verhandlungen zum mehrjährigen Finanzrahmen, die zukünftige Ausgestaltung der Beziehungen zum Vereinigten Königreich, die Sicherstellung von Rechtsstaatlichkeit in allen Mitgliedstaaten und natürlich die Bewältigung der Corona-Pandemie stellen lediglich die Spitze einer Reihe von drängenden Aufgaben dar. Welche Ziele sich die Bundesregierung setzte und ob sie diese erreichte, beleuchtet die Vorlesung ebenso wie die grundlegendere Frage, inwieweit sich die Rolle von Ratspräsidentschaften von Agenda-Settern zu Krisenbewältigern wandelt.

10.12.2020
Paderborner Europa-Vorlesung

18.15 Uhr, öffentlicher Live-Stream
Prof. Dr. Johannes Süßmann “Zwischen Integration und Mächtesystem: Zur politischen Verfasstheit Europas aus historischer Perspektive”

30.01.2020
Paderborner Europa-Vorlesung

18.15 Uhr, Hörsaal H2, Uni Paderborn
Dr. Claire Demesmay “Frankreichs Interessen und Ziele für Europas Sicherheit”

16.01.2020
Paderborner Europa-Vorlesung

18.15 Uhr, Hörsaal H2, Uni Paderborn
Prof. Dr. Peter Fäßler “Zeitenwende 1989/90 – als Pläne für ein ‚gemeinsames Haus Europa‘ reiften”

12.12.2019
TERMINÄNDERUNG  Paderborner Europa-Vorlesung

Da die Referetin aus aktuellem Anlass beim ZDF für die Sendung “Maybrit Illner” zugesagt hat, muss der Vortrag leider verschoben werden. Vorläufiger Termin ist der 30.01.2020. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass niemand umsonst anreist.

18.15 Uhr, Hörsaal H2, Uni Paderborn
Dr. Claire Demesmay “Frankreichs Interessen und Ziele für Europas Sicherheit”

06.11.2019
Paderborner Europa-Vorlesung

18.15 Uhr, Raum B 3.231, Uni Paderborn
Dr. Andreas Marchetti “Demokratische Außenpolitik: Legitimation und Legitimität europäischen Außenhandelns”

15.07.2019
Anmeldung zum Studiengang Europäische Studien

Letzter Termin für die Anmeldung zum Studiengang Europäische Sudien an der Universität Paderborn für das Wintersemester 2019/2020

01.07.2019
Anmeldung zum Auswahlgespräch

Letzter Termin für die Anmeldung zum Auswahlgespräch für das Wintersemester 2019/2020

02.05.2019
Paderborner Europa-Vorlesung

19 Uhr, Historisches Rathaus Paderborn
Prof. Dr. Kiran Klaus Patel “Europa in der Krise. Was man aus der Geschichte der EU lernen kann.”

Belgien-Tag 2023 in Paderborn

Paderborner Europa-Vorlesung im Rahmen des Belgientages 2023, am 10. Mai 2023 um 19.30 Uhr
Flix und Jessy James LaFleur

Europäische Dialogkulturen: Produktive Grenzüberschreitungen mit Flix und Jessy JAmes LaFleur

Flix ist ein preisgekrönter deutscher Comic-Zeichner und -Autor, der in die Fußstapfen des großen Belgiers Franquin treten darf und dessen weltberühmte Figuren Spirou (Spirou in Berlin) und das Marsupilami (Das Humboldt-Tier) zu neuem Leben erweckt. Jessy James LaFleur, Spoken Word-Künstlerin aus Ost-Belgien, hat Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands, zu ihrer Wahlheimat gemacht. Freuen Sie sich auf einen Abend europäischer Grenzüberschreitungen zwischen Wort- und Bildkunst. Der Eintritt ist frei!

Die „Paderborner Europa-Vorlesungen“ wurden im Jahr 2018 vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn ins Leben gerufen und behandeln aktuelle Fragen der europäischen Politik, Kultur und Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Belgientag 2023 finden Sie auf der Website des Belgienzentrums (belgien.net).

Die Veranstaltung findet im Gymnasium Theodorianum am Kamp 4 in Paderborn statt.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Paul Gévaudan, Andreas Marchetti und Stefan Schreckenberg

Belgien-Tag 2023 in Paderborn

Paderborner Europa-Vorlesung im Rahmen des Belgientages 2023, am 10. Mai 2023 um 19.30 Uhr
Flix und Jessy James LaFleur

Europäische Dialogkulturen: Produktive Grenzüberschreitungen mit Flix und Jessy JAmes LaFleur

Flix ist ein preisgekrönter deutscher Comic-Zeichner und -Autor, der in die Fußstapfen des großen Belgiers Franquin treten darf und dessen weltberühmte Figuren Spirou (Spirou in Berlin) und das Marsupilami (Das Humboldt-Tier) zu neuem Leben erweckt. Jessy James LaFleur, Spoken Word-Künstlerin aus Ost-Belgien, hat Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands, zu ihrer Wahlheimat gemacht. Freuen Sie sich auf einen Abend europäischer Grenzüberschreitungen zwischen Wort- und Bildkunst. Der Eintritt ist frei!

Die „Paderborner Europa-Vorlesungen“ wurden im Jahr 2018 vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn ins Leben gerufen und behandeln aktuelle Fragen der europäischen Politik, Kultur und Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Belgientag 2023 finden Sie auf der Website des Belgienzentrums (belgien.net).

Die Veranstaltung findet im Gymnasium Theodorianum am Kamp 4 in Paderborn statt.

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Paul Gévaudan, Andreas Marchetti und Stefan Schreckenberg