Scroll Top

Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 an der Universität Paderborn

Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive

Im Wintersemester 2023/24 findet erstmalig die Ringvorlesung „Europakonzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive“ an der Universität Paderborn statt. Darin beleuchten Paderborner Kultur- und Wirtschaftswissenschaftler*innen sowie Gastwissenschaftler*innen aus dem Ausland das Phänomen Europa aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen.

Auf dem Programm stehen u. a. Themen wie Europa als politische Konstruktion und als Wirtschaftsraum, Europa aus Sicht der Popmusikforschung, die Rechtssysteme Europas sowie germanistische, romanistische, anglistische, historische und philosophische Perspektiven auf Europa. Alle Interessierten sind eingeladen, die Ringvorlesung jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr in Raum H4.203 zu besuchen (einzelne Veranstaltungen finden in anderen Räumen statt; Infos dazu gibt es auf der Veranstaltungswebseite). Der erste Termin ist am 12. Oktober 2023. Zudem werden die Veranstaltungen live online übertragen.

Poster mit allen Terminen als PDF

Thema: Ringvorlesung Europakonzeptionen
Start: 12.10.2023 von 16-18 Uhr (weitere Veranstaltungen jeweils am Donnerstag)
Beitreten Zoom Meeting • Meeting-ID: 921 4967 6524 • Kenncode: 193158

Europa erleben – expérience(s) de l’Europe
Lust auf einen internationalen Studiengang?

Logo Alumni Europäische Studien Paderborn und Le Mans

Erstes Alumni-Jahrestreffen am 3.12.2022 in Paderborn

Alumni-Verein gegründet

Damit sich ehemalige und aktuelle Studierende des Studiengangs “Europäische Studien” besser vernetzen können, wurde der Verein „Alumni der Europäischen Studien Paderborn ‒ Le Mans e.V.“ gegründet. Das Ziel des Vereins ist, den Kontakt von Absolvent:innen untereinander zu fördern und das europaweite Netzwerk von Studierenden der EE zu stärken. Einmal im Jahr lädt der Verein außerdem zu einem Treffen ein, bei dem Dozierende, Förderer, Alumni und Studierende zusammenkommen und sich persönlich austauschen. Die Mitgliedschaft im Verein ist kostenlos. Hier geht es zum Vereinsbeitritt.

Zeitgleich laden die Europäischen Studien auch herzlich zum ersten Jahrestreffen ein, das am 03. Dezember 2022 im Deelenhaus in Paderborn stattfindet. Die Anmeldung ist bis zum 14. November 2022 unter alumni@europaeischestudien.eu möglich. Nach einem Grußwort und einer Vorstellung des Vereins gibt es Kaffee und Kuchen. Auch ein abendliches Buffet mit musikalischer Untermalung ist geplant. Wir freuen uns, viele Ehemalige der Europäischen Studien / Etudes européennes im Dezember begrüßen zu dürfen. Einladung zum Jahrestreffen in deutsch und französisch.

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen regen Austausch. Weitere Infos zum Alumni-Verein gibt es hier.

Exzellent studieren

Der deutsch-französische Studiengang Europäische Studien / Études Européennes an den Universitäten Paderborn und Le Mans führt in 6 Semestern zu einem Doppeldiplom, das den deutschen Bachelor of arts und die französische licence umfasst.
Deutsche und französische Studierende werden in 4 der insgesamt 6 Semester gemeinsam unterrichtet, sie verbringen 2 Semester an der Partneruniversität und absolvieren ein berufsvorbereitendes Praktikum in einem international ausgerichteten Unternehmen, dessen Kommunikationssprache vorzugsweise Französisch bzw. Deutsch ist.
Viele Absolventen des Studiengangs Europäische Studien / Études Européennes arbeiten später auch im Umfeld von EU-Institutionen (Botschaften, EU-Parlament etc.).

Stärken

  • Deutsch-französischer Bachelor/License-Studiengang
  • DFH/UFA akkreditiert (finanzielle Förderung)
  • Individuelle Betreuung
  • Kernkompetenz Europa
  • Vertieftes Sprachenstudium
  • Variable Schwerpunktbildung
  • Exzellentes Netzwerk für Berufspraktika
  • Überschaubares Uni-Umfeld in Paderborn und Le Mans
Studienverlauf Europäische Studien in Paderborn und Le Mans

Europa-Studien

Die inhaltlichen Kernkompetenzen des Studiengangs sind die Europa-Studien. Diese umfassen europäische Politik, Kultur und Geschichte sowie Europarecht.

weiterlesen →

Profilbildung

Für die individuelle Profilbildung bietet der Studiengang folgende Vertiefungsbereiche zur Wahl an: Kultur-, Literatur-, Sprachwissenschaft, Geschichte, Wirtschaft und digital Humanities.

weiterlesen →

Sprachausbildung

Im Vordergrund des Studiengangs steht eine berufs- und praxisbezogene Sprachausbildung in beiden Partnersprachen Französisch und Deutsch, außerdem in Englisch.

weiterlesen →

Berufsorientierung

Integraler Bestandteil des Studiengangs ist ein berufsvorbereitende Praktikum in einem internationalen Unternehmen oder einer internationalen Institution.

weiterlesen →

Aktuelle Blog-Artikel

02 Sep: Ein bisschen New York in Paderborn

PADERMUN Konferenz 2023 Ein bisschen New York in Paderborn? Die Universität Paderborn bietet neben zahlreichen Freizeitangeboten und Studierendeninitiativen auch die…

01 Sep: Post aus Europa – Dzién Dobry! aus Polen

Schöne Urlaubsgrüße aus Polen. In unserer neuen Rubrik “Grüße aus Europa”, erzählen euch die Studierenden und Lehrenden der Europäischen Studien,…

Aktuelle Archiv-Artikel

25 Jan: Die deutsch-französischen Beziehungen- 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen- 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag Rückblick auf die Europavorlesung am 25.1.2023 Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um…

11 Jan: Les nationalismes régionaux en Europe – Ein Rückblick auf die Europavorlesung am 11.01.2023

Le nationalisme catalan et les nationalismes régionaux en Europe. Bilan et perspectives en 2022.  Ein Rückblick auf die Europavorlesung am…

Logo Europäische Studien Uni Paderborn
Logo Deutsch-Französische Hochschule
Logo Universität Paderborn
Logo Le Mans Université