Countdown für die Bewerbungsfrist am 3. Juli 2022
Informationsveranstaltung am 22.06.2022
Binationaler Bachelor-Studiengang stellt sich vor
Save the date: am 22. Juni 2022 um 18 Uhr berichten zwei Studierende der Europäischen Studien über ihre Erfahrungen mit dem Studiengang und stehen für Fragen zur Verfügung. Ob über den Auslandsaufenthalt in Le Mans, die Studieninhalte oder Details zum Alltag an der Universität Paderborn: der Infoabend ist die einmalige Gelegenheit, Fragen zu stellen und den Studiengang näher kennenzulernen. Die Einwahl erfolgt mit den folgenden Einwahldaten über Zoom.
Zoom-Meeting beitreten / Meeting-ID: 810 5049 5881 / Kenncode: e7kzgp
Europa erleben – expérience(s) de l’Europe
Lust auf einen internationalen Studiengang?
Exzellent studieren
Der deutsch-französische Studiengang Europäische Studien / Études Européennes an den Universitäten Paderborn und Le Mans führt in 6 Semestern zu einem Doppeldiplom, das den deutschen Bachelor of arts und die französische licence umfasst.
Deutsche und französische Studierende werden in 4 der insgesamt 6 Semester gemeinsam unterrichtet, sie verbringen 2 Semester an der Partneruniversität und absolvieren ein berufsvorbereitendes Praktikum in einem international ausgerichteten Unternehmen, dessen Kommunikationssprache vorzugsweise Französisch bzw. Deutsch ist.
Viele Absolventen des Studiengangs Europäische Studien / Études Européennes arbeiten später auch im Umfeld von EU-Institutionen (Botschaften, EU-Parlament etc.).
Stärken
- Deutsch-französischer Bachelor/License-Studiengang
- DFH/UFA akkreditiert (finanzielle Förderung)
- Individuelle Betreuung
- Kernkompetenz Europa
- Vertieftes Sprachenstudium
- Variable Schwerpunktbildung
- Exzellentes Netzwerk für Berufspraktika
- Überschaubares Uni-Umfeld in Paderborn und Le Mans


Europa-Studien
Die inhaltlichen Kernkompetenzen des Studiengangs sind die Europa-Studien. Diese umfassen europäische Politik, Kultur und Geschichte sowie Europarecht.
Profilbildung
Für die individuelle Profilbildung bietet der Studiengang folgende Vertiefungsbereiche zur Wahl an: Kultur-, Literatur-, Sprachwissenschaft, Geschichte, Wirtschaft und digital Humanities.
Sprachausbildung
Im Vordergrund des Studiengangs steht eine berufs- und praxisbezogene Sprachausbildung in beiden Partnersprachen Französisch und Deutsch, außerdem in Englisch.
Berufsorientierung
Integraler Bestandteil des Studiengangs ist ein berufsvorbereitende Praktikum in einem internationalen Unternehmen oder einer internationalen Institution.
Aktuelle Blog-Artikel
Aktuelle Archiv-Artikel



