Im Rahmen des Studiums der Europäischen Studien absolvieren die Studierenden nach ihrem Auslandsjahr in Le Mans ein Praktikum im Ausland. Dieses Praktikum erstreckt sich meist über sechs Wochen, kann jedoch auch länger dauern. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Praktika sind in nahezu jedem Bereich möglich. Auf unserer Website findet ihr eine Übersicht mit verschiedenen Angeboten. Schaut gerne vorbei und sammelt ein paar Ideen!
Außerdem werden in den kommenden Wochen drei Studierende von ihren Erfahrungen und Begegnungen während ihrer Praktika berichten. Lasst euch inspirieren!
Nina in Genf, Schweiz
Drei Monate zwischen Pressearbeit, Menschenrechtsrat und Ministerbesuchen.
Mein Praktikum bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in Genf bot mir die Gelegenheit, in die Welt der internationalen Diplomatie einzutauchen.
Die Ständige Vertretung repräsentiert den deutschen Staat bei mehr als 40 Internationalen Organisationen und über 400 NGOs mit Sitz in Genf, darunter mehrere UN-Organisationen wie das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte oder das UN-Flüchtlingshilfswerk. Ich konnte an diversen Veranstaltungen und Sitzungen teilnehmen, insbesondere im Rahmen des 56. Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen. Im Fokus standen dabei oft Themen wie humanitäre Hilfe, Geschlechtergerechtigkeit und Migration, ebenso wie Menschenrechtssituationen, die medial oft wenig Beachtung finden. Durch die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erhielt ich tiefe Einblicke in die deutsche Außenpolitik, aber auch in die Welt multilateraler Organisationen.
Als Praktikantin der Abteilung für Presse und Öffentlichkeitsarbeit waren meine Aktivitäten sehr abwechslungsreich: Je nach laufenden UN-Sitzungen, aktuellen Veranstaltungen und dem Terminkalender der Botschafterin beschäftigte ich mich mit unterschiedlichen Themen und lernte so die verschiedenen Arbeitsbereiche der Vertretung kennen.
Besonders wichtig war die Medienarbeit. Dabei war ich nicht nur selbst für die Erstellung von Inhalten für die Social Media-Kanäle der Vertretung zuständig, sondern war auch in den Kontakt mit deutschen, lokalen und internationalen Medien eingebunden. In „Presse-Hintergrundgesprächen“ informierten wir Pressevertreter*innen über die Positionen, Prioritäten und Hintergründe der deutschen Außenpolitik in Genf. So bekam ich nicht nur einen tiefen Einblick in die Welt der Medien und der politischen Kommunikation, sondern lernte auch auf neue Art und Weise die Hintergründe der deutschen Außenpolitik kennen.
Zur Öffentlichkeitsarbeit gehörte auch, Besucher zu begleiten und über sie zu berichten. Als also der damalige deutsche Gesundheitsminister zur Weltgesundheitsversammlung nach Genf kam, begleitete ich die Delegation zu diversen Terminen. Besonders spannend war auch der Besuch der deutschen Botschafterin für feministische Außenpolitik, bei dem ich während spannenden Terminen mit UN Women und der stellvertretenden Hochkommissarin für Menschenrecht al-Nashif ein sehr viel tieferes Verständnis für aktuelle Herausforderungen im Bereich von Frauenrechten und die Arbeit der UN gewann. Ein Thema, das immer wieder aufkam, war der „Gender Pushback“, also die Tatsache, dass einige Staaten die Rechte von Frauen und queeren Personen nicht nur aktiv angreifen, sondern auch bereits etablierte Menschenrechtsstandards wieder infrage stellen.
Mein Praktikum in Genf hat mir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen internationaler Politik ermöglicht. Ich habe gelernt, wie Kommunikation in einem diplomatischen Kontext funktioniert, wie komplex multilaterale Zusammenarbeit sein kann, und wie wichtig es ist, sich für diese Themen einzusetzen. Ich habe erfahren, was die Hintergründe der deutschen Außenpolitik sind, und warum Deutschland seine Positionen vertritt. Vor allem aber habe ich gelernt, dass Menschenrechte nicht selbstverständlich sind, und wir noch einen sehr weiten Weg zu gehen haben.
Ich habe außerdem ein Video über mein Praktikum erstellt, in dem ich mit meinen Mit-Praktikantinnen unsere Arbeit vorstelle. Falls ihr noch mehr darüber wissen möchtet, schaut es euch gerne an: https://www.linkedin.com/posts/nina-goetz-b56688259_today-is-the-international-youth-day-activity-7237838153615642624-hmzk?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAAD-jXHIB4FmO5-_b8ReQvrHV77RmIn5mx8A
Text und Bilder: Nina Götz