Am 4. November 2024 feierte der deutsch-französische Studiengang „Europäische Studien/Études Européennes“ der Universitäten Paderborn und Le Mans sein 20-jähriges Bestehen. Der Festakt bot den Gästen eine eindrucksvolle Gelegenheit, auf zwei Jahrzehnte erfolgreicher Zusammenarbeit der beiden Universitäten im Rahmen des Studiengangs zurückzublicken und die Bedeutung grenzüberschreitender Bildungsangebote zu würdigen.
Feierlicher Auftakt im Historischen Rathaus

Podiumsdiskussion: Wie deutsch-französische Studiengänge Europa stärken
Ein Highlight des Abends war die Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Eva-Martha Eckkrammer, der Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule; Prof. em. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott, einer der Gründerinnen des Studiengangs; und Prof. Dr. Anne Baillot sowie aktuellen und ehemaligen Studierenden. Diskutiert wurde die Rolle deutsch-französischer Studiengänge für Europa.

Ehemalige Studierende wie Jonas Althoff, Stina Lorenz und Lea Engelbrecht berichteten von ihrer persönlichen Entwicklung durch das Studium. Sie seien durch das Programm ein „Schweizer Taschenmesser“ geworden – vielseitig, praktisch und ein Türöffner in viele verschiedene berufliche Tätigkeiten. Rahel Schuchard, heute freie Journalistin, betonte, wie sehr ihr die im Studium erworbene Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten, bei ihrer beruflichen Laufbahn zugutekam.
Der Studiengang als Erfolgsgeschichte
Seit seiner Gründung 2004 hat der Studiengang ungefähr 200 Absolvent*innen hervorgebracht. Anfangs traf die Idee, ein binationales Programm anzubieten, nicht überall auf Begeisterung, wie Mitbegründerin Prof. Langenbacher-Liebgott erinnerte. Doch der Erfolg – mit zeitweise über 100 Bewerber*innen pro Jahrgang und Universität – spricht für sich. Heute gilt der Studiengang als Exzellenzprogramm, der interdisziplinäre Bildung mit gelebter europäischer Freundschaft verbindet, so der Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, Prof. Dr. Dr. Oliver Reis.
Abschluss mit Musik und Austausch
Nach der Diskussion klang der Abend bei einer Feier im nahegelegenen Gewölbekeller aus. Bei leckerem Essen und guter Musik bot sich Raum für Gespräche, Austausch und Tanz. Es war ein würdiger Abschluss für ein Ereignis, das nicht nur die Errungenschaften der vergangenen 20 Jahre feierte, sondern auch dazu motiviert, weiterhin Brücken zwischen Deutschland und Frankreich zu bauen.
Auf viele weitere Jahre deutsch-französische Zusammenarbeit! 🇩🇪🇫🇷

